Osmosewasser und deren Zubereitung:Viele Diskusliebhaber bereiten ihr Becken mit einer Umkehrosmoseanlage auf. Osmosewasser reduziert die Schadstoffe des Leitungswasser auf wenige Prozent. Die Härte wird auf fast 0 °d gesenkt. Es gibt Aquarienfreunde die
bei der Ersteinrichtung das Osmosewasser mit Leitungswasser im Verhältnis
1:1 mischen, wahrscheinlich damit die Gesamt- und Karbonathärte nicht zu
niedrig sind (unter 3°d). Doch damit gehen die Vorteile einer
Osmoseanlage eigentlich wieder zu nichte. Sinn und Zweck einer
Osmoseanlage ist doch das die Schadstoffe aus dem Leitungswasser und damit
zukünftiges Aquariumwasser beseitigt werden. Daher kann ich jeden
Aquarieaner raten nur Osmosewasser zu verwenden.
Auch bei Wasserwechsel sollten sie unbedingt Osmosewasser benutzen, das sie so aufhärten sollten das es die selben Werte wie ihr Aquariumwasser besitzt. Damit auch größere Wasserwechsel möglich sind, empfiehlt sich ein Kanister oder ein kleines Becken in dem sie das Wasser aufbereiten können. Wenn das Wasser mehrere Tage dort verbringt sollten sie z.B. mit einer Membranpumpe ein wenig Bewegung im Kanister bringen. Damit das Wasser nicht anfängt zu verpilzen. Bei weiteren Fragen schreibt mir eine Mail oder schreibt ein Post ins Forum. |